___________________________________________________________________________________
Unser Motto: "zusammen - leben - lernen"
Gemeinsame Werte-Erziehung


UNSER AKTUELLES
SOZIALZIEL
______________________________________________________________________________________
NEUIGKEITEN
Projekttag der 2. Klassen
Am 3.5. fand bei uns an der Schule ein Projekttag statt. Herr Engel, der Projektleiter, führte ein kleines Theaterstück über einen Maulwurf, der die Sonne rettet, für die 2. Klassen vor. Im Anschluss durften die Kinder das gesehene Theaterstück in ihren Klassen, auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen, lesen und bearbeiten. Dann wurde die Geschichte mit Kreide und Farbe künstlerisch umgesetzt und zum Abschluss in der Turnhalle als kleines Improvisationstheater, mit verschiedensten Instrumenten begleitet, gespielt.
Bilder folgen...
Weiterlesen: Literatur/Theater-Projekttag der 2. Klassen
Das ist Emma unser Schulhund.

Die Labradorhündin Emma ist Klassenhund der 2c und ist immer dienstags mit Frauchen Frau Strauß mit im Unterricht dabei.
Seit ein paar Wochen ist Labrador Emma der Klassenhund der Klasse 2c. Alle Schüler freuen sich immer riesig, wenn sie im Unterricht von ihr besucht werden. Jede Woche sind jeweils 2 wechselnde Kinder "Emmadienst". Sie kümmern sich um Emmas Platz, um Wasser im Napf und dürfen mit ihr in der Pause spielen und kuscheln. Am "Emmatag" kümmert sich die ganze Klasse früh morgens schon um einen sauberen Boden, damit Emma nichts verschluckt. Alle schauen, dass die Brotzeitboxen gut verstaut sind, weil Emma manchmal klaut. :) Emma liebt es in der 2c und die Kinder sind begeistert!


Was ist ein Schulhund?
Ein Schulhund ist ein speziell geprüfter Hund, der in Schulen eingesetzt wird, um Kindern Erfahrungen im Umgang mit Hunden zu ermöglichen. (Quelle: Auszug aus Wikipedia)
Was kann ein Schulhund bewirken?
„…Durch gelenkte Interaktionen im Klassenverband, in der Kleingruppe oder der Einzelarbeit können unter anderem Probleme in den Bereichen Wahrnehmung, Emotionalität, Sozialverhalten, Lernund Arbeitsverhalten und Motorik mit Ergebnissen aufgearbeitet werden, da der Hund als "Katalysator" wirkt….“
„…Ziel (der Tiergestützen Pädagogik) ist eine individuelle Förderung der einzelnen Schüler und ein effektiveres Arbeiten in der Klassengemeinschaft…“ (Quelle: Auszug aus Wikipedia)
Welche Ausbildung hat Emma?
- Von Welpenalter an wöchentlicher Besuch einer Hundeschule (Einzel- und Gruppenstunden )
- Bestandenen „Hundeführerschein“ (Prüfung)
- Vom Therapiehundeverein Nürnberg geprüft als Therapiehund

Weiterlesen: Emma
Lesefrühling 2018
Im Rahmen des Fürther Lesefrühlings durften sich die 2. Klässer ein Stück aus dem Buch
"Hipp und Hopp retten Papa Grünsprung" anhören.
Frau Gerlis Zillgens, die Autorin des Buches, las persönlich vor und brachte die Kinder mit ihren witzigen Stimmimitationen zum Lachen.

..."Eines Tages müssen die Froschkinder Hipp und Hopp mit ansehen, wie ihr Papa von einem langbeinigen, bleichen Wesen mit goldener Krone geküsst wird. Zu ihrem Entsetzen weicht Papa Grünsprung die schöne grüne Farbe aus den Froschschenkeln und ihm wachsen grässlich lange Arme und Beine! Hipp und Hopp sind verzweifelt – sie wollen ihren Papa zurückhaben! Ein großes Abenteuer beginnt ..."
Auch dieses Jahr machten es sich unsere Leseratten im Lesezelt gemütlich. Sie genossen das Lesen in verschiedensten aufregenden Büchern während der Schulzeit.
Weiterlesen: Lesefrühling 2018
Volle Kraft voraus!
Dank großer Unterstützung startet Projekt KinderCash

Januar 2018 – Mit Pauken und Trompeten oder vielmehr mit Xylophon und Gesang, empfingen uns die Kinder der Adalbert-Stifter-Grundschule Fürth mit einem eigens einstudierten Lied zum Thema „Meine Wünsche“ am Tag der Spendenübergabe.
Nachdem bereits am Vortag die Lehrkräfte einen Einblick in Inhalt und Funktionsweise der neuen Unterrichtsmaterialien erhielten und Eltern sich über das Projekt und die Umsetzung zuhause informieren konnten, ging es am Donnerstagmorgen auch für die Schülerinnen und Schüler der Adalbert-Stifter-Grundschule endlich los. Es war ein ganz besonderer Tag für die Schülerinnen und Schüler. Denn als erste Grundschule in Fürth, dem Sitz von Projekt KinderCash, nimmt nun die Adalbert-Stifter-Grundschule an unserem Programm zur Vermittlung von Werte- und Finanzkompetenzen teil.
Sparkasse Fürth ermöglicht Projektstart
Dies ist dank unserer Projekt- und Schulpaten möglich, die sich direkt vor Ort für unser Projekt stark machen: Die Sparkasse Fürth setzt sich schon lange dafür ein, dass Kinder einen guten Umgang mit Geld, Konsum und Werbung lernen. Dank der finanziellen Unterstützung konnte Projekt KinderCash auch hier in Fürth zum ersten Mal starten. Damit fungiert die Adalbert-Stifter-Grundschule als „Wegbereiter“ für weitere Schulen in der Region, die die Möglichkeit haben, an dem Programm teilzunehmen, so Markus Braun, Bürgermeister der Stadt Fürth.
„Fürs Leben lernen“
Voller Spannung erwarteten die 240 Kinder der Fürther Grundschule die Überreichung ihrer neunen Sparschweine. Schulleiterin Angelika Wolf findet das transparente Sparschwein einfach toll und auch Andreas Eichinger, stellvertretender Vertriebsleiter der Sparkasse Fürth, erinnert sich, wie stolz er war, als er sein erstes gefülltes Sparschwein schlachten konnte. Doch es kommt nicht nur auf das richtige Einteilen des Geldes an. Um gut in ein selbstständiges und erfülltes Leben zu starten, benötigen Kinder eine Reihe von Kompetenzen. Bürgermeister Braun bringt es auf den Punkt: Eine gelungene Werte- und Finanzbildung bedeutet „fürs Leben zu lernen“! Für die Rektorin der Adalbert-Stifter-Grundschule ist dies besonders wichtig und sie ist froh, dass Projekt KinderCash mit seinen Programminhalten Lehrkräfte bei dieser Aufgabe unterstützt. Grundschulen haben eine wichtige Funktion in diesem Bereich und legen die Basis für den späteren Werdegang jedes einzelnen Schülers – eine besondere Verantwortung. Zu lernen „eigene Wünsche zu definieren und Prioritäten zu setzen, sind dabei erste Schritte, um die gesteckten Ziele zu erreichen“, davon ist Herr Eichinger von der Sparkasse Fürth überzeugt.
Engagement von Fürther Pädagoginnen
Doch nicht nur für die Schülerinnen und Schüler war es ein aufregender Tag in Fürth. Auch für das Team von Projekt KinderCash war es ein besonderes Ereignis. Berührt von der wahnsinnig tollen Unterstützung durch die Stadt Fürth und unseren Projektpaten Bürgermeister Markus Braun, sowie unserem Schulpaten, der Sparkasse Fürth, durften wir stolz die „Macherinnen“ hinter unseren frisch überarbeiteten und weiterentwickelten Unterrichtsmaterialien präsentieren. Die Pädagoginnen Pamela Strauß und Julia Kürschner, selbst Lehrkräfte an der Fürther Grundschule, haben ihr ganzes fachliches Wissen eingebracht, damit unsere Unterrichtseinheiten noch besser werden. Dabei haben sie viel Wert darauf gelegt, dass die Themen so ausgestaltet sind, dass sie nicht nur spannend für Kinder gestaltet sind, sondern auch für Lehrerinnen und Lehrer praktikabel bleiben. Die Schulleiterin der Adalbert-Stifter-Grundschule kann dies nur bestätigen: „Das Projekt beinhaltet wichtige Themen des neuen Lehrplans und lässt sich problemlos in den täglichen Unterricht integrieren.”:
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und verbleiben in Begeisterung!
Weiterlesen: Kindercash Projekt startet an unserer Schule
Ausflug ins Stadtmuseum
Im Januar unternahmen die 4. Klassen
einen Ausflug in die Fürther Geschichte.
Die 4c machte den Anfang und lauschte hochkonzentriert
den Erzählungen im Stadtmuseum..

Bei einer Rallye konnte danach das Museum erforscht werden...



Weiterlesen: Ausflug ins Stadtmuseum
Die Geschichte von der Maus Frederick
Die Klasse 2 a gestaltete zusammen mit ihrer Partnerklasse
verschiedene Bilder zur Geschichte "Frederick"




Weiterlesen: Frederick sammelt für den Winter
Waldweihnacht der ertsen Klassen
Die Schüler der ersten Klassen bereiteten im Rahmen einer kleinen Waldweihnacht den Tieren im Wald eine kleine Weihnachtsfreude.
Sie schmückten die Bäume mit mitgebrachten Meisenknödeln, Nüssen, Karotten und Streufutter.



Weiterlesen: Waldweihnacht
Adventszeit in unserer Schule

Adventszeit in unserer Schule
Für uns und unsere Familien und ganz besonders für Kinder ist sie eine ganz besondere Zeit.
So ist der Dezember der Monat der Festvorbereitung, der Vorfreude, des gemeinsamen Wartens und Genießens. Zusammen mit der ganzen Schulfamilie haben wir heute gemeinsam in der Aula, im Rahmen einer kleinen Adventsfeier, diese besondere Zeit eingeläutet. Die 4. Klasse hat gesungen und mit Instrumenten begleitet und wir hörten die Geschichte "Der allerkleinste Tannenbaum".


Wir wünschen allen Familien eine besinnliche Adventszeit.

Weiterlesen: Adventszeit
Gemüseernte auf dem Hof "Huckepack"
Gemüseernte auf dem Hof "Huckepack"
Am 16.10. ging es für die 2. Klassen mit dem Bus nach Hüttendorf zum Erlebnisbauernhof "Huckepack".
Dort erfuhren wir viel Neues über heimische Obst-
und Gemüsesorten.



Es wurde fleißig geernet und probiert.

Nach getaner Arbeit nahmen die Kinder ein Bad im Mais-Schwimmbad, kletterten im Stroh-Labyrinth oder fütterten die Ziegen und Hühner.

In der Schule wurde das geerntete Gemüse sogleich verarbeitet und eine Gemüsesuppe für die ganze Klasse gekocht.
Weiterlesen: Huckepack
Besuch im Rathaus
Unsere drei 4. Klassen besuchten am 9. Oktober das Fürther Rathaus.

Im großen Sitzungssaal stand Bürgermeister Markus Braun den Kindern geduldig Rede und Antwort.

Danach konnten wir noch den Rathausturm besteigen
und die Kirchweih mal aus ganz anderer Perspektive bewundern.
Weiterlesen: Besuch im Rathaus
Wandertag zum Wildschweingehege
Die ersten Klassen wanderten an ihrem ersten Wandertag gemeinsam durch den Stadtwald und besuchten das Wildschweingehege.

Dort wurde fleißig gefüttert und geschmatzt. Die Wildschweine freuten sich über fröhliche Kinder und getrocknete Nudeln.



Weiterlesen: Wandertag zum Wildschweingehege
Lesefrühling 2017
Lesefrühling

Im Rahmen des Fürther Lesefrühlings besuchten unsere 3.- und 4. Klässer am Montag eine Lesung der Schauspielerin, Synchronsprecherin und Kinderbuchautorin, Sabine Bohlmann.

Sie las aus ihrem Buch, "Wie ich Fräulein Luise entführte"

Weiterlesen: Lesefrühling 2017
hier gehts' zum Archiv --> 